This page has found a new home

ABOUT VERENA

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Dezember 2013

This page has found a new home

ABOUT VERENA

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Dezember 2013

Montag, 23. Dezember 2013

Weihnachtscupcakes mit süßer Deko

Hallo ihr Lieben !
1 mal noch schlafen, dann ist er endlich da - der 24. Dezember. Somit habe ich natürlich ein tolles Weihnachtscupcakesrezept für Euch. 
Die Sponge ist eine einfache Schoko-Honigkuchen- Masse, das Topping wurde lediglich zum Icing- sieht aber trotzdem himmlisch aus. 

was ihr dazu benötigt:

125g zimmerwarme Butter
125g Staubzucker
2 Eier
250g Mehl
1 Pkg. Vanillezucker
2 TL Backpulver
1/8l Milch 
3 EL ungesüßten Kakao
2-3 EL Honigkuchengewürz (oder Zimt) 
die Masse ist für 12 Cupcakes


Butter und Zucker vermengen, danach die Eier hinzufügen und für circa 3 Minuten rühren. Danach Mehl mit Vanillezucker und Backpulver verrühren und zur Butter-Ei- Masse hinzufügen. Milch dazugeben, den Teig bis zur Hälfte in die Muffinförmchen geben und für 30 Minuten bei 150 °C Ober/Unterhitze in den Ofen schieben. 


Für die weiteren Schritte müssen die Cupcakes vollkommen ausgekühlt sein, da sonst das Icing gerinnt.

für das Icing wird benötigt:

2 Eier 
200g Staubzucker 
2 TL Weinstein- Backpulver 

Eier, Staubzucker und das Weinsteinbackpulver in eine Schüssel gegeben  und für circa 5 Minuten über einen kochenden Wassertopf zu einer Masse schlagen. Danach die Schüssel vom Topf nehmen und weitere 5 Minuten rühren. Das Icing in einen Spritzbeutel geben, auf den Cupcake die gewünschte Form spritzen, mit Perlen und Zuckerstangen dekorieren und fertig ist Euer Weihnachtscupcake. 
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Da mir ein wenig Icing übrig geblieben ist, habe ich Ringe auf das Backpapier gespritzt und diese für 15 Minuten bei 100°C Ober/Unterhitze in den Ofen gestellt. Danach habe ich ein Bändchen um die Ringe gemacht und diese als Deko auf den Christbaum gehängt. 


Ich wünsche Euch schon im voraus Frohe Weihnachten und gutes Gelingen, falls ihr die Weihnachtscupcakes ausprobiert! :-) 


Labels: , , , , , , , , , ,

Sonntag, 22. Dezember 2013

Weihnachtsbäckerei: Marzipandatteln im Schokomantel

Hallo!
Da Weihnachten nun wirklich vor der Tür steht, ich mit meinem Weihnachtseinkauf endlich fertig bin und mich nun aufs Backen konzentrieren kann, habe ich Euch ein "Last Minute" Rezept mitgebracht. Natürlich wieder etwas ausgefalleneres, denn dieses mal handelt es, wie ihr sicherlich schon in der Überschrift gelesen habt, von Datteln mit Marzipankern umhüllt von Schokolade. Ich weiß, die Kombination ist ein wenig eigenartig, aber irgendwie gehören Datteln zu unserem Weihnachtsfest dazu. 
Der Zeitaufwand ist wirklich minimal und außerdem schmecken sie dazu noch richtig lecker ! 

Was ihr dazu benötigt sind:

500g entsteinte Datteln 
100g Rohmarzipan
Zahnstocher (Stückzahl je nach Datteln)
Dunkle Schokoglasur 


Also, falls ihr noch keine entsteinten Datteln gekauft habt, müssen diese zuerst entsteint werden. Nach dem Entsteinen werden kleine Marzipankügelchen als "Steinersatz" in die Datteln gegeben und am unteren Ende wird ein Zahnstocher, als Hilfe für die Glasur, hineingesteckt.


Danach die Marzipandatteln in die Schokoglasur tunken und in eine Styroporplatte für circa 2 Stunden zum Trocknen hineinstecken. 


 Das war es auch schon mit dem Rezept. 
Falls ihr es ausprobiert, wünsch' ich Euch gutes Gelingen! :-)

Labels: , , , , , , , ,

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Lebkuchenbäume, Rentiere und andere Lieblichkeiten

Hallo !
Da Weihnachten immer näher rückt, hab ich mich dazu entschlossen Euch mein liebstes Lebkuchenrezept á la Omi vorzustellen. Natürlich gibt es heutzutage auch fertige Lebkuchenteige zu kaufen, die sicher auch sehr lecker sind, doch meiner Meinung nach geht nichts über einen selbstgemachten Lebkuchenteig. Das Rezept ist sowohl einfach, als auch mega lecker. :-)

dazu benötigt ihr:

320g Mehl
200g Rohrzucker
15g Zimt
15g Natron
25g Lebkuchengewürz
2 Stück Eier
80g Honig
Milch oder 1 Eiweiß (zum Bestreichen)




Alle Zutaten gut miteinander verkneten und den Lebkuchenteig ein bisschen ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen und mit süßen Keksausstechern ausstechen.




Den Backofen auf 200°C Unter/Oberhitze vorheizen. Den ausgestochenen Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Milch oder Eiweiß (wer den Lebkuchen gern glänzend haben möchte, der bepinsle den Lebkuchen mit Eiweiß) bepinseln. Im Backrohr 8 bis 10 Minuten backen lassen, bis der Lebkuchen eine schöne braune Farbe annimmt.




Der Lebkuchen soll nun in Ruhe auskühlen. Danach kann man ihn nach Lust und Laune verzieren. Und voilá, der leckere Lebkuchen ist bereit zum verzehren. :-)
Ein Tipp: für die süßen Rentiere - vor dem Backen einfach eine Belegkirsche im unteren Drittel des Lebkuchens hinauflegen; zum Verzieren habe ich 1 Eiweiß und 250g Zucker aufgeschlagen.

Gutes Gelingen :-) 

Labels: , , , , , , ,