This page has found a new home

ABOUT VERENA

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Oktober 2015

This page has found a new home

ABOUT VERENA

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Oktober 2015

Samstag, 31. Oktober 2015

Hefezopf (ohne Rosinen) / Challah Bread

Ich hatte ja dieses Jahr vor, keinen Hefezopf, sprich Allerheiligen- Striezel zu backen. Da mich aber eine Freundin auf eine ganz gute Idee gebracht hat, konnt' ich es dann doch wiedermal nicht lassen. Bei uns zuhause ist es immer schon Tradition gewesen, um den 30., 31. Oktober herum, Striezel für die ganze Familie zu backen. Schon seit ich mich daran erinnern kann, stand ich mit meiner Großmutter in der Küche um zu helfen. Diese Jahr fiel das aus Zeitgründen leider aus, daher musste ich mich alleine durch Oma´s Rezept kämpfen. Aber nichts desto trotz sind mir die Zöpfe ganz gut gelungen. :D 
Das Rezept reicht übrigens für einen Fünferzopf, oder für kleine Zöpfe. Je nach Größe bekommt ihr bis zu 5 Kleine aus dem Teig. Falls ihr die Flechttechnik nicht beherrscht - ich hab letztes Jahr schon mal so ein ähnliches Rezept online gestellt - klickt hier .

Zutaten 
300g glattes Mehl
1/8l warme Milch
1/2 Hefewürfel
50g Zucker
40g weiche Butter
1 Ei
1 TL Abrieb einer Zitrone
2 EL Hagelzucker 

Zubereitung
1. Die Hefe in kleine Klümpchen reißen und mit einem Esslöffel Zucker und der erhitzten Milch auflösen - schön umrühren, damit sich die Klümpchen auch vollständig auflösen.
2. Entweder eure Butter ist schon sehr, sehr weich, oder ihr erhitzt sie und vermengt sie danach mit dem Rest des Zuckers.
3. Das Mehl in eine große Schüssel geben, Ei und den Abrieb ebenfalls hinzufügen. Nun eine Mulde im Mehlberg machen und die Hefemischung darin verteilen, ebenso mit der Buttermischung. Entweder ihr vermengt die Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig, oder eben mit einem Rührgerät (mit Knethaken). Nun den Teig zu einer schönen Kugel formen (falls der Teig zu klebrig ist, einfach 1-2 EL Mehl dazugeben), mit einer Prise Mehl bestäuben und den Teig an einem warmen Ort "gehen" lassen. 
4. Hat sich der Teig verdoppelt, wird er ein Mal vom Rand gelöst und nochmal für circa 20-30 Minuten zum Ruhen an einem warmen Ort geben.
5. Nun könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen! Entweder ihr flechtet 5er, 4er oder auch nur 3er Zöpfe - oder sogar 6er Zöpfe, aber da wär ich dann ganz schön neidisch drauf - das beherrsch ich nämlich leider nicht :( 
Was ich noch anmerken möchte - rollt die Stränge bitte gleichmäßig lang aus, sonst sind die Zöpfe am Schluss krumm und schief :D 
6. Sind die Zöpfe fertig geflochten, müssen sie nochmal (ja, darauf schwört meine Omi) für 20 Minuten ruhen. Danach mit einem Ei einstreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
7. Nun können die Zöpfe in den Backofen! Circa 30- 40 Minuten bei 180°C backen, wie lange sie letzten Endes wirklich brauchen, hängt natürlich von der Größe der Zöpfe und von eurem Backofen ab. 

------------------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Labels: , ,

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Frischkäse Lauch Suppe (Leek Soup)

Eine schnelle, schmackhafte Suppe. Ideal bei diesem herbstlich- kalten Wetter wie heute. Das wollte ich - und ich bekam es auch. Da vom Wochenende noch anderthalb Lauchstangen übrig waren, gab es - wie nicht anders zu erwarten - Lauchsuppe mit Frischkäse, garniert mit Kürbiskernschinken und Lauch. Die Suppe ist so ein 'unter 15 Minuten'- Rezept, weshalb ich sie schon deshalb richtig gerne zubereite. Einfach, schnell und lecker! 
Zutaten
1 1/2 Stangen Lauch
150g Frischkäse
150g Schinken
1l Gemüsebrühe
50ml Creme Fraiche
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Die Lauchstangen waschen und in dünne Ringe schneiden, den Zwiebel kleinschneiden. Beides mit etwas Öl anrösten und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Schinken in dünne Streifen schneiden und 2/3 zur Suppe hinzufügen. Nun die Suppe mit dem Frischkäse für 5-10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Creme Fraiche verfeinern und die Suppe pürieren. Die Suppe mit etwas Lauch und Schinken garnieren und genießen. 

--------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Labels: , ,

Samstag, 24. Oktober 2015

Süßes aus der Küche: Double Chocolate Pralinen

Pralinen habe ich mittlerweile schon des Öfteren gemacht. Irgendwie ist das letzte Mal aber schon wieder Ewigkeiten her. Da ich aber letztens auf dem Street Food Market in Graz war, bin ich wieder auf den Geschmack gekommen, Pralinen selbst zu machen. Was daraus geworden ist, seht ihr ja - Schokolade, Schokolade und noch mal Schokolade -  man könnte fast meinen, es seien Triple Chocolate Pralinen ...
Wie auch immer, man gönnt sich ja sonst nichts. Oder? Außerdem hat gerade erst das Wochenende begonnen und da ist nun mal die eine oder andere Schokosünde erlaubt :D 
Noch eine kleine Anmerkung zum Rezept - da bei mir der Schokokuchen richtig saftig war, habe ich nicht sonderlich viel an Bindemitteln benötigt. Falls euer Kuchen nicht so saftig sein sollte, nehmt einfach 2 EL Joghurt zur Pralinenmasse hinzu, damit es nicht krümelt und ihr es besser zu Bällchen rollen könnt. 


Zutaten für circa 15 Pralinen
1 Schokokuchen
50g Zartbitterkuvertüre 
1 TL Mandelextrakt 
150g Vollmilchkuvertüre 
4 Mandeln 
(2 EL Joghurt) 

Zutaten für einen Schokokuchen 
3 Eier
100g Butter
140g Puderzucker
100g Kochschokolade
70g geriebene Mandeln
100g Mehl 
2 EL Backkakao
100ml Milch 
1/2 Päckchen Backpulver

Zubereitung
Falls ihr gekauften Schokokuchen nehmt, dann überspringt die nächsten Schritte. 
Die Eier trennen, Eiweiß mit dem Puderzucker zu Schnee schlagen und das Eigelb mit Butter und den geriebenen Mandeln miteinander vermengen. Den Backkakao mit Backpulver und Mehl vermischen und zur Eimasse geben. Die Schokolade schmelzen lassen und ebenfalls zur Masse hinzufügen. Milch und Eischnee unterheben, in eine Kuchenform geben und bei 180°C Ober/Unterhitze für circa 30 Minuten backen.
Den Kuchen abkühlen lassen und krümeln, Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen und mit dem Mandelextrakt zu den Krümeln geben. Die Masse zu einem Teigklumpen bilden und für 1 Stunde kaltstellen. 
Den Teig in 15 kleine Stückchen teilen und zu Bällchen formen. Danach für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Die Vollmilchschokolade langsam schmelzen lassen, Mandeln kleinhacken. Die Bällchen aus dem Kühlschrank nehmen und durch die Schokolade ziehen, weiters mit den Mandeln bestreuen. Nun die Schokolade schön fest werden lassen, danach können die Pralinen verzehrt werden.

-------------------------------------------
Grüße und ein schönes Wochenende!
-Verena

Labels: ,

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Orangen Kürbis Chutney (Orange Pumpkin Chutney)

Ich muss zugeben, ich habe mich lange, lange Zeit über Chutney nicht rübergetraut. Ich habe es gerne gegessen, am Liebsten zu Käse, versucht es selber zu machen, habe ich es aber nie. 
Letztens hatte ich noch Butternut- Kürbis übrig - eine geringe Menge - für das Bisschen hätte es sich nicht gelohnt, Püree oder Sonstiges zu machen. Deshalb habe ich mich auf Pinterest inspirieren lassen und dieses Orangen- Birnen- Kürbis- Chutney gezaubert. Ich weiß, die Kombination ist eventuell nicht für jeden etwas, aber die süße der Birnen und Orangen in Kombination mit dem Kürbis ist echt der Wahnsinn. Ich hatte mein Chutney zu Schafskäse umwickelt mit Speck - die Würze des Specks gemeinsam mit dem Chutney war einfach himmlisch. 

Zutaten
100g Kürbis
4 Orangen
2 Birnen
2 rote Zwiebeln 
150ml Weißweinessig 
20g frischer Ingwer
2EL Rohrzucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zubereitung
Die Früchte und das Gemüse von der Schale lösen und in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Die Früchte (und das Gemüse) nun mit etwas Butter  in eine Pfanne geben und mit dem Rohrzucker aufkochen lassen. Mit Weißweinessig ablöschen, nun die restlichen Zutaten dazugeben und 45 Minuten köcheln lassen. Chutney sofort in verschließbare Gläser geben. 

------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
- Verena

Labels: ,

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Overnight Oats mit Feigen (Overnight Oats with Figs)

Seit ich auf der Uni studiere, bleibt kaum Zeit für ein abwechslungsreiches Frühstück bzw. für gemütliches Frühstücken am Morgen. Deshalb habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, Overnight Oats am Vorabend vorzubereiten. Da Haferflocken ja sehr variabel sind, gibt es natürlich nicht täglich das gleiche Frühstück. Meine Lieblingsvariante habe ich euch hier zusammengefasst. Das Rezept hat natürlich, wie soll es auch anders sein, einen herbstlichen Touch, den ich so sehr liebe.  

Zutaten
80g Haferflocken
150ml Hafermilch
4 Mandeln
4 Erdnüsse
1 Feige
2 EL Joghurt 
etwas Zimt
eventuell 1 TL Honig 

Zubereitung
Die Haferflocken mit der Hafermilch vermengen und über Nacht kaltstellen. Am Morgen die Nüsse hacken, die Feige aushöhlen und beides zu den Haferflocken geben. Das Joghurt unter die Masse rühren. Die Overnight Oats mit etwas Zimt und Honig verfeinern, eventuell mit Feigen und Nussstücken garnieren und genießen.
------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Labels: , ,

Dienstag, 20. Oktober 2015

Tomatensuppe mit Blätterteiggrissinis (Tomato Soup with Basil)

Habt ihr noch ein paar Tomaten übrig? Falls ja, kenne ich das perfekte Rezept dafür. Für die kalten Tage ist eine würzige Tomatensuppe mit Rösttomaten und leckeren Blätterteiggrissinis einfach toll. Das Rezept habe ich wie sooft auf Pinterest gefunden. Ich war wirklich überrascht, dass es so einen Unterschied macht, die Tomaten vorher anzurösten. Wird die Suppe noch mit Basilikum verfeinert ist sie einfach der Wahnsinn.

Zutaten
1 kg Tomaten
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
1 Handvoll Basilikum 
30 ml Balsamicoessig 
100ml Wasser
etwas Olivenöl
1 Pkg. Blätterteig

Zubereitung 
Zuerst Tomaten waschen und halbieren, die Zwiebeln vierteln und mit den Tomaten vermengen. Nun auf ein Backpapier geben, mit etwas Olivenöl beträufeln, würzen und bei 180°C Ober/Unterhitze für 15-20 Minuten in den Backofen geben. Währenddessen die Knoblauchzehe kleinschneiden und in einem Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. Die Tomaten,Zwiebeln und den Basilikum ebenfalls hinzufügen, gut umrühren und mit Essig ablöschen. Das Wasser dazugeben, salzen, pfeffern und alles gut pürieren. Den Blätterteig in dünne Stangen schneiden, etwas einrollen, würzen und bei 200°C Umluft für 15 Minuten in den Backofen geben. Die Suppe eventuell nochmal abschmecken und mit den Grissinis servieren.
----------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: ,

Sonntag, 18. Oktober 2015

Brownie in a Mug #mugsunday

Letzten Sonntag packte mich der Kuchenhunger. Supermärkte waren geschlossen und einen Kuchen wollte ich dann auch nicht wirklich backen - das dauerte mir eeeinfach zu lang. Also entschied ich mich für einen 'Brownie in a Mug' - eben einen Tassenkuchen. 
Bei Tassenkuchen scheiden sich ja die Geister und ich muss zugeben, ich gehörte zu den Leuten, die das nicht wirklich befürwortet haben - die Rezepte die ich ausprobiert habe, waren entweder zu mehlig, oder erst ganz ohne Geschmack. Deshalb hab ich´s dann einfach nach langem Herumprobieren gelassen und die Tassenkuchenrezepte in die hinterste Schublade verfrachtet. 
Wie schon erwähnt, habe ich mich am Sonntag dann doch dazu überwunden, dem Tassenkuchen eine letzte Chance zu geben. Da es an diesem Tag fürchterlich am Regnen war, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, ein bisschen Weihnachten ins Rezept zu zaubern - Zimt musste also mit rein. Das Rezept selbst habe ich, wie soll es auch anders sein, auf Pinterest gefunden. Es ist super einfach, lecker und der Kuchen ist nun mal in weniger als 5 Minuten fertig - das wirklich perfekte Rezept für mich. 

Zutaten
4 EL Mehl 
2 TL Backkakao
4 EL Kaffee
1 Ei
1 EL Zucker
1 TL Backpulver
50 ml Milch
1 Prise Zimt
1 EL Kokosfett (oder Olivenöl)

Zubereitung
Zuerst die trockenen Zutaten in der Tasse vermengen, danach das Ei und die Flüssigkeiten hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen und für 3-5 Minuten in die Mikrowelle geben. Und schon seid ihr fertig! Eventuell etwas Puderzucker auf den Brownie geben und schon kann die Leckerei verspeist werden.

---------------------------------------------------------------
weitere Herbstrezepte findet ihr hier
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , ,

Samstag, 17. Oktober 2015

Apple Pie Smoothie (Breakfast in a Jar)

Nachdem ich euch hier auf meinem Blog schon genug mit Kürbisrezepten bombardiert habe, dachte ich mir - da muss jetzt mal eine andere Frucht des Herbstes her - der Apfel ist es dann schließlich geworden. 
Ich weiß ja nicht wie es euch so ergeht, aber ich könnte schon am Morgen mit Süßkram anfangen und am Abend damit aufhören. Damit nicht alles auf die Hüften geht, gib es natürlich die gesunde Variante eines Apple Pies. Das Rezept ist ein leckerer Smoothie mit tollen Nährstoffen - Haferflocken, Nüsse, Mandelmilch und Äpfel sind in dieser Leckerei enthalten. 
-------------------------------------------
Zutaten für 2 Portionen
300ml ungesüßte Mandelmilch
100 ml Wasser
1 Handvoll Erdnüsse
120g Haferflocken
1 großen Apfel
2 Datteln
1/2 TL Zimt
2 Mandeln
Zubereitung
Alle Zutaten (außer die Mandeln) in den Blender geben und je nach Stärke verblenden. Das kann je nach Maschine Minuten dauern. Den Smoothie in ein Glas füllen, die Mandeln hacken und mit etwas Zimt garnieren.
------------------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena


Labels: , ,

Freitag, 16. Oktober 2015

Linsen Curry Dip (Lentil Curry Dip)

Hallo ihr Lieben!
Ich war mal wieder am Herumexperimentieren - da Hummus ja auf Dauer auch langweilig wird, dachte ich mir, ich probier es mal mit Linsen. Was daraus geworden ist, seht ihr ja - Linsen Curry Dip - man könnte ihn auch aufgrund es Aussehens als vegetarischen/veganen Fleischdip bezeichnen, aber belassen wir es lieber beim Linsen Dip. Man sollte auf jeden Fall einen Zerkleinerer oder eben eine Küchenmaschine zur Hand haben, so geht das einfach schneller und ist um einiges einfacher. Falls ihr aber keines der Geräte bei euch zuhause habt, müsste es auch mit einem Kartoffelstampfer funktionieren. 

Zutaten
300g Linsen
1 große Zwiebel
1EL Curry
1 El Balsamicoessig
Salz,Pfeffer
etwas Petersilie

Zubereitung
Alle Zutaten in den Blender geben und solange vermischen, bis eine homogene Masse, in diesem Fall, der Aufstrich/ oder eben der Dip entsteht. Je nach Maschine kann das Minuten dauern. Ist der Dip fertig, eventuell noch nachwürzen und für ein paar Minuten kalt stellen. Mit Brot oder Ähnlichem servieren und genießen. 

-------------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Follow my blog with Bloglovin

Labels: ,

Mittwoch, 14. Oktober 2015

Apfel Marzipan Gugl (Apple Marzipan Cake)

Hallo ihr Lieben!
Ich habe mich lange Zeit geweigert, Gugelhupf zu machen. Oft hat es nicht geklappt und außerdem braucht Gugelhupf eine gefühlte Ewigkeit im Backofen, nichtsdestotrotz habe ich es mir nicht nehmen lassen, einen zu machen. Und natürlich, es wäre nicht mein Rezept, wenn kein Marzipan drinnen wäre - Marzipan ist nun mal meine Lieblingszutat, wer es nicht mag, kann den Gugelhupf auch ohne machen, ich möchte das Marzipan jedoch nicht missen. 
Zutaten
200g weiche Butter
150g Zucker
3 Eier
300g Mehl
1 TL Backpulver
2 mittelgroße Äpfel
1 TL Zimt
1 EL Rohrzucker
100ml Milch
50g Marzipan

Zubereitung
Zuerst die Butter mit Zucker und den Eiern cremig rühren. Das Mehl langsam hineinsieben, Backpulver, Marzipan und Milch unterheben. Die Äpfel schälen und klein raspeln. 1/3 des Teiges mit den Äpfeln mischen, Zimt und Zucker dazumischen. Nun die Guglmasse halbieren und die eine Hälfte in die Form geben, die Apfelmischung hinzufügen und zuletzt die andere Hälfte hineingeben. Den Gugelhupf für 50 Minuten bei 180°C Ober/Unterhitze in den Backofen geben, danach ankühlen lassen, eventuell mit etwas Puderzucker bestreuen und genießen!
--------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: ,

Kürbis zum Frühstück (Pumpkin Pie Oatmeal)

Kürbis zum Frühstück? Aber ja doch - warum denn nicht? 
Genau, ihr habt richtig gelesen. Normalerweise kommt in meine Müslischüssel nur Obst, Nüsse und Samen, aber hey - der Herbst bringt nun mal tolles Gemüse mit sich, also musste der letzte Kürbis dran glauben... Und es hat sich gelohnt, geschmacklich wirklich ein Top- Frühstück. Ich hab das Kürbispüree schon am Vortag zubereitet, da es am Morgen meist schnell gehen muss, aber das tut auch nichts zur Sache. Wenn man mag, kann man es sogar als Dessert servieren. 

Zutaten für 2 Portionen
50g Vollkornkekse
150g Haferflocken
200ml Milch (Hafermilch)
100g Kürbispüree
100g griechisches Joghurt (fettarm)
etwas Zimt
3 Mandeln

Zubereitung
Entweder das Kürbispüree am Vortag schon vorbereiten (Kürbis mit Schale in den Backofen geben bis er weich ist, abkühlen lassen, pürieren - fertig), oder eines aus der Dose nehmen. Haferflocken mit der Milch erhitzen. Währenddessen die Kekse zerkrümeln und in ein Glas (oder eben in eine Müslischlüssel) geben. Das Püree unter die Hafermischung geben, ab und an umrühren, damit es nicht anbrennt - eventuell von der Herdplatte nehmen. Den Haferbrei etwas abkühlen lassen und in das Glas füllen, das griechische Joghurt mit Zimt mischen und über den Kürbisbrei geben. Mandeln in kleine Stücke hacken und ebenfalls darübergeben - fertig!

--------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Labels: , ,

Dienstag, 13. Oktober 2015

Schichtküchlein im Weckglas (Cake in a Jar)

Letztens wurde ich mal wieder kreativ ... mir blieb Pfannkuchenteig übrig, was daraus wurde, seht ihr ja - Schichtküchlein - ich habe lediglich etwas Kakao und mehr Mehl in den Teig gegeben und schon entstand diese Köstlichkeit. 


Zutaten für 3 Schokoküchlein
1 Ei
2 EL Kakao
80g Zucker
150g Mehl 
100ml Milch
1 TL Backpulver
1 EL Butter
100g Chocolate Chips
100g Vollkornkekse
50g Marzipan
100g Früchte
50g Schokolade

Zubereitung
Die Butter mit dem Zucker und dem Ei cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao unterheben und alles zu einer homogenen Masse vermischen. Zuletzt die Chocolate Chips unterheben. Den Teig in die Gläschen geben und bei 180°C für 15 Minuten in den Backofen geben. 


Die Kuchen abkühlen lassen. Währenddessen die Vollkornkekse zerkleinern, das Marzipan mit etwas Milch schmelzen lassen und über die Kekse geben. Kekse und Marzipan über die Küchlein geben. 


Über die Marzipan- Keksmischung kommen nun die Himbeeren ( oder eben auch andere Früchte). Danach etwas Schokolade schmelzen lassen und kalt stellen. 

-------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Labels: ,

Montag, 12. Oktober 2015

Kürbis Risotto (Pumpkin Risotto Recipe)

Hallo Leute!
Neulich habe ich in einer Koch/Backzeitschrift herumgeblättert und dieses tolle Rezept gefunden. Wie ihr ja schon wisst, bin ich ein totaler Herbstfreak - ich mag den Herbst und all die schönen Früchte die er mit sich trägt - so auch den Kürbis. Und wie soll es auch anders sein, gibt es heute mal wieder ein Kürbisrezept - 'Kürbis Risotto mit Parmesan und Rosmarin' um genau zu sein. Der Mix aus Kürbis, Parmesan und Rosmarin ist einfach der Wahnsinn!

Zutaten
250g Risottoreis
500ml Wasser
1 Hokkaidokürbis
100g Parmesan
150g Creme Fraiche
70ml Wein
1 EL Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
etwas frischen Rosmarin 

Zubereitung
Zuerst die Zwiebeln klein schneiden, mit etwas Öl in einem Topf anrösten und mit etwas Reis und Wasser aufgießen. Den Reis aufkochen lassen. 2/3 des Kürbis in Stücke schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln, würzen und bei 180°C Ober/Unterhitze für 15- 20 Minuten in den Backofen geben. Das letzte Drittel fein raspeln und unter den Reis mischen. Etwas würzen, den Rosmarin klein schneiden und ebenfalls dazugeben. Zum Schluss den Wein, den Parmesan und das Creme Fraiche unterheben. Etwas garnieren und mit den Kürbisstücken aus dem Ofen genießen.

-----------------------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: ,

Sonntag, 11. Oktober 2015

Feigen mit Walnusscreme (Figs with Walnut Cream)

Erfrischend und schnell zubereitet - gekühlte Feigen mit vielen, vielen guten Inhaltsstoffen. Die Feigen enthalten Eisen und Kalzium. Die Walnüsse enthalten unter anderem Omega-6- und Omega-3- Fettsäuren. Also beides gibt gut Energie, egal ob beim Frühstück, oder als Nachmittagssnack. 

Zutaten
4 Feigen
150g Magerquark
1 Handvoll Walnüsse
1 Prise Zimt
1 TL Agavendicksaft

Zubereitung
Den 'Deckel' der Feigen abschneiden und beiseite legen. Die Feigen aushöhlen, das Fruchtfleisch mit dem Quark vermengen und die Feigen beiseite legen.  Die Walnüsse in kleine Stücke schneiden und zur Quarkmasse geben, ebenso Zimt und Agavendicksaft. Nun die Creme in die Feigen füllen, ein paar Minuten kalt stellen und genießen.

--------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , ,

Samstag, 10. Oktober 2015

Pfirsichkompott ( Stewed Peaches )

Hallo Leute!
Zur späten Stunde gibt es noch ein leckeres Rezept. Seit ich mich daran erinnern kann, gab es bei uns Kompott - meistens, wenn ich als Kind krank war. 
Das war aber auch wirklich das einzig gut an krank sein - das leckere Kompott - zubereitet von meiner Oma. 
Kompott kann man an und für sich, mit vielen, vielen Obstsorten zubereiten - am Besten schmeckt es aber meiner Meinung nach eben mit Pfirsichen. Pfirsichkompott kann hervorragend zu Süßspeisen serviert werden, ist außerdem einfach in der Zubereitung und schmeckt wunderbar fruchtig.

Zutaten
1 kg frische Pfirsiche
200g Zucker
1l Wasser
1/2 TL Zitronensäure
2 Zimtstangen
1 EL Nelken

Zubereitung
Die Pfirsiche waschen, schälen und halbieren. Die Pfirsiche in einen hohen Topf mit dem Wasser und dem Zucker zum Kochen bringen. Die Zitronensäure und die Gewürze hinzufügen. Das Kompott abkühlen lassen und kalt stellen. 
----------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , ,

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Birnen Marzipan Kuchen ( Pear Cake with Marzipan)

Hallo Leute!
Die Birnenzeit neigt sich langsam dem Ende zu, deshalb wollte ich bevor das so weit ist, noch einen leckeren Birnen- Nusskuchen backen. Der Kuchen ist super lecker und die Marzipanstücke im Teig bilden diese besondere Note, die sowohl mit den Birnen, als auch mit den Walnüssen perfekt harmoniert.


Zutaten für zwei 15cm Pie-Formen
100g Marzipan
2 Eier
2 Birnen
100g geriebene Walnüsse
50g Rohrzucker
50g Puderzucker
50g weiche Butter
250g Mehl
1 TL Backpulver
150ml Milch
etwas Zimt

Zubereitung
Die Butter mit dem Puderzucker und den Eiern cremig schlagen. Die Walnüsse mit dem Rohrzucker und dem Zimt untermischen. Mehl und Backpulver miteinander vermengen und ebenfalls zur Masse geben. Zum Schluss das Marzipan in kleine Stückchen reißen und mit der Milch unter die Masse rühren. Die Birnen schälen, halbieren und etwas einschneiden. Den Teig auf 2 Pie-Formen aufteilen und die Birnen (eventuell mit etwas Zitronensaft bestreichen, damit sie nicht braun werden) etwas in den Teig drücken. Der Kuchen muss für 25 Minuten bei 180°C Ober/Unterhitze in den Backofen. Danach etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

-------------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , ,

Dienstag, 6. Oktober 2015

Eierlikörmousse mit Schokohaube

Hallo Leute,
Am Wochenende hat mich meine Familie in Graz besucht - natürlich hab ich es mir bei dieser Gelegenheit nicht nehmen lassen, etwas Leckeres zum Kaffee zu machen. Natürlich gab es da eines meiner Lieblingsdesserts - Eierlikörmousse oder wie man bei uns in Österreich sagen würde, Eierlikörnockerl mit dunkler Schokohaube und Kakao. Das Rezept ist super einfach und kann auch natürlich ohne Eierlikör gemacht werden, als Ersatz kann ganz einfach Zimt und Zucker, sogar Zitronensaft und der Abrieb verwendet werden.


Zutaten für 10 Nockerl
250g Sahne
200g Mascarino
180g Eierlikör
50g Zucker
1 Päckchen Gelatine
200g dunkle Schokolade

Zubereitung
Zuerst Mascarino, Zucker und Eierlikör vermengen. Die Gelatine mit etwas Wasser anrühren und erwärmen lassen. 1 EL der Eierlikörmasse in die Gelatine geben und vermengen. Nun die Gelatinemasse in die restliche Eierlikörmasse geben und gut umrühren, damit sich keine Gelatineklümpchen bilden. Die Masse für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen die Sahne aufschlagen, in die Eierlikörmasse geben und für 4 Stunden kalt stellen. 
Die dunkle Schokolade langsam schmelzen lassen und abkühlen lassen, bis sie nur mehr lauwarm ist. Die Nockerl mit einem großen Esslöffel aus dem Mousse stechen und auf einem Teller platzieren. 1 EL Schokolade auf die Nockerl geben und für 10 Minuten kaltstellen. Die Nockerl aus dem Kühlschrank nehmen und mit etwas Kakaopulver bestäuben. Et Voilá - schon können sie verzehrt werden! 

-------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: ,

Montag, 5. Oktober 2015

Erdnuss - Lauchrisotto

Hallo!
Die neue Woche hat begonnen - seid ihr den gut in den Montag gestartet? Heute mal ein schnell zubereitetes Rezept für euch. Risotto kennt man ja ganz typisch mit Pilzen oder anderem Gemüse. Ich habe es letztens mit etwas Lauch, Speck und ein paar Erdnüssen ausprobiert -  die Kombination klingt vielleicht eigenartig, aaaber es schmeckt phantastisch. 

Zutaten
250g Reis
500ml Wasser
1 Zwiebel
2 TL Gemüsebrühe
150g Creme Fraiche
1 Stange Lauch
150g Speck
1 Handvoll Erdnüsse

Zubereitung
Die Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl in einem Topf anbraten. Den Reis hinzufügen und etwas mit anrösten. Mit Wasser aufgießen und die Gemüsebrühe hinzufügen. Den Reis auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Lauch und Speck klein schneiden - ist der Reis fertig gekocht, können Speck und Lauch untergehoben werden. Die Erdnüsse in kleine Stücke hacken und ebenfalls unterheben. Das Risotto eventuell mit etwas Salz und Pfeffer würzen und servieren. Guten Appetit! 

----------------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: ,

Sonntag, 4. Oktober 2015

Kürbis Gnocchi ( Pumpkin Gnocchi Recipe )

Hallo Leute,
Viele schrecken leider davor zurück, wenn es heißt 'selbstgemachte Gnocchi'  - ich kenne das, wirklich, ich war da nicht anders. Jahrelang musste meine Mutter in meiner Teeniezeit diese Tiefkühlgnocchi kaufen, aber Leute, nichts geht über selber gemachte Gnocchis - und dazu noch Kürbis Gnocchi. 
Ich habe viele, viele Rezepte auf Pinterest durchstöbert und habe mir mein eigenes, persönliches, für mich perfektes Gnocchi - Rezept zusammengestellt. Zu den Gnocchi gab es noch eine leckere Dillsoße mit Pilzen. 
Ich habe Kürbis Gnocchi für die ganze Familie gemachte, also würde ich empfehlen, die Masse zu halbieren, oder ihr friert einen Teil ein, jedoch kann ich nicht garantieren, dass sie tiefgefroren genauso lecker schmecken, wie frisch zubereitet.

------------------------------------
Grundrezept für die Gnocchi
Zutaten
2 mittelgroße Hokkaidos
500g Mehl
1 Ei
Thymian 
2 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung
Die Kürbisse halbieren, entkernen und mit der Schale bei 200°C Ober/Unterhitze im Backofen weich backen. Nun den weichen Kürbis (ohne Schale) pürieren, das Ei hinzufügen und das Mehl nach und nach unterheben (der Teig darf nicht kleben, falls doch, einfach noch mehr Mehl hinzufügen). Thymian, Salz und etwas Pfeffer dazugeben. Bis die Masse sich zur Teigkugel formen lässt, dauert es etwas länger - am Besten funktioniert es mit dem Knethaken des Rührgerätes. Ist die Teigkugel geformt, wird eine lange Rolle gebildet -  von dieser Rolle werden 2 cm dicke Stücke runter geschnitten, zu kleinen Gnocchis geformt und mit der Gabel etwas niedergedrückt. Die Gnocchi auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 50°C Umluft für 20 Minuten trocknen lassen. 
Wer mag, kann die Gnocchi mit einer Soße oder einfach nur in Butter und etwas Salbei schwenken und sofort essen. 

Kürbis Gnocchi mit Dill-Pilzsoße
Zutaten
Kürbisgnocchi
1 Zwiebel
500g Pilze
100g Frischkäse
150g Sahne
1 TL frische Dille
1 EL Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Gnocchi:
Die Gnocchi in Salzwasser aufkochen lassen. Je nach Herd dauert das um die 5- 10 Minuten. Wenn die Gnocchi fertig gekocht sind, schwimmen sie an der Oberfläche. Danach abseihen und in 1 TL Butter schwenken. 

Soße:
Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Die frischen Pilze hinzufügen und aufkochen lassen. Frischkäse schmelzen lassen und die Gewürze und Kräuter unterheben. Zum Schluss wird die Sahne hinzugefügt. Die Soße auf mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen mit den Gnocchi garnieren und servieren. Guten Appetit !

-----------------------------------------------
weitere Kürbisrezepte findet ihr hier 
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , , ,