This page has found a new home

Kürbiskern Burger Bun Rezept / Burger Buns with Pumpkin Seeds #bunday

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Kürbiskern Burger Bun Rezept / Burger Buns with Pumpkin Seeds #bunday

This page has found a new home

Kürbiskern Burger Bun Rezept / Burger Buns with Pumpkin Seeds #bunday

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Kürbiskern Burger Bun Rezept / Burger Buns with Pumpkin Seeds #bunday

Mittwoch, 13. Januar 2016

Kürbiskern Burger Bun Rezept / Burger Buns with Pumpkin Seeds #bunday

It's all about pumpkin seeds ... - an Weihnachten hatte wir ziemlich viele Geschenkspackungen mit Kürbiskernen bekommen. Damit sie ihre Verwendung finden, habe ich Burger Buns gebacken. Dazu gab es Guacamole und Hühnchenschnitzel mit Kürbiskernpanade mmmmmh .. die Burger waren der Hammer.
Ich muss zugeben - ich hatte bisher noch nie selbst Burger Buns gebacken, zuhause gibt es eher selten einen Burger und nur für mich selbst in Graz wollte ich auch nicht so viel Aufwand betreiben. 
Ich habe mich bewusst für außergewöhnliche Buns entschieden - normal ist ja langweilig ;) Man kann die Buns außerdem der Länge nach ganz prima aufschneiden und zum Dippen verwenden - echt lecker für Guacamole und Co. Wir hatten sie als Beilage zu einer Apfelsuppe - hat also dazu auch richtig toll gepasst.
Die Burger Buns sind von außer schön robust, nicht bröselig und von innen richtig weich und fluffig - genauso, wie ein Burger Bun eben sein soll. Das Rezept habe ich übrigens auf Pinterest gefunden - es war ein englisches Rezept - verfeinert habe ich es noch mit Kürbiskernöl, dadurch hat es die schöne grüne Farbe bekommen.
Zutaten für die Burger Buns: 
500g Mehl, 150ml warmes Wasser, etwa 50ml warme Milch, 20g frische Hefe, 1 Prise Zucker, 1 Ei, 1 TL Salz, 40ml Kürbiskernöl, 50g Kürbiskerne

Zubereitung der Kürbiskern Buns: 
Die Hefe in warmer Milch und Wasser  bröckeln, verquirlen, damit keine Klümpchen entstehen und etwas ruhen lassen. Währenddessen die Kürbiskerne kleinhacken. Das Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermengen, die Kürbiskerne ebenfalls dazugeben. Nun die Hefemischung mit dem Ei in die Mehlmischung mischen. Das Kürbiskernöl hinzufügen und die Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten. Den Bun-Teig nun für circa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, die Masse sollte sich danach verdoppelt haben.
Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einer Rolle formen und in 8 gleichmäßig große Buns bringen. Die Buns auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit etwas Wasser beträufeln. Ein paar gehackte Kerne auf die Buns geben und für circa 15 Minuten bei 200°C Ober/Unterhitze backen lassen. 
Die Buns etwas abkühlen lassen und mit den Leckereien euerer Wahl füllen.
-----------------------------------------------------------------
Serviervorschlag für die Kürbiskernbuns: 
Hühnchenbrust, Eier, Mehl, gemahlene Kürbiskerne, etwas Salz, Pfeffer, 1 TL Ziegenfrischkäse pro Bun, 1 Avocado, 1/2 Limette, 4 EL Magerquark, etwas Salat

Hühnchenbrust ist natürlich nicht zwingend, auf Pinterest gibt es genug tolle Rezepte für Süßkartoffelpatties oder andere vegetarische Patties. 
Zubereitung des Burgers: 
Die Hühnerbrust mit dem Fleischhammer klopfen, etwas salzen und pfeffern. Nun das Fleisch panieren - also zuerst in Mehl tauchen, dann in die Eier und zu Letzt in die Kürbiskerne tunken. Das Fleisch beidseits gut anbraten. 
Währenddessen die Guacamole zusammenmischen - das Avocadofleisch aus der Schale lösen und mit einer Gabel zu Mus matschen. Salz, Pfeffer, den Saft einer halben Limette und den Quark dazumischen. Eventuell nochmal abschmecken und zur Seite stellen. 
Nun die Burger schichten - zuerst etwas Ziegenfrischkäse auf das Brötchen schmieren, danach kommt das Salatblatt auf den Frischkäse, Fleisch und die Guacamole kommen zum Schluss drauf. Den Bun-Deckel mit einem Spieß fixieren und den Burger geniiiiiießen!
--------------------------------------------------------------
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , ,

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite