This page has found a new home

ABOUT VERENA

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Mai 2016

This page has found a new home

ABOUT VERENA

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Mai 2016

Montag, 30. Mai 2016

Buttermilch Zitronen Brötchen / Buttermilk Lemon Rolls


Ich liebe ja Brötchen, Brioches und all den Kram. Deshalb wurd's mal an der Zeit für ein neues Brötchen Rezept - für den Sommer passend - eine schön fruchtige Variante mit Buttermilch und Zitronen. 


Ich ess' die Brötchen am Liebsten nur mit zermatschen Beeren - Favorit ist natürlich die Erdbeere. Aber auch ganz ohne oder mit Marmelade und Co schmeckt es lecker.

 

Zutaten für 8 Brötchen:

400g Mehl, 250ml Buttermilch, 20g frische Hefe, 50g Butter, 2 EL Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Zitronenabrieb (von einer Bio- Zitrone), Puderzucker zum Bestreuen (optional)


Los geht es:

- 150ml der Buttermilch ganz leicht erwärmen, nicht zu viel, sonst klumpt sie. Danach Hefe und Zucker darin auflösen. 
- Mehl und Abrieb vermengen. Nach und nach die Hefemischung dazugeben. 
- Butter schmelzen lassen und in den Teig mischen.
- Der Teig muss nun mindestens 8-10 Minuten geknetet werden. 
- Wenn der Teig nicht mehr klebt und schön weich ist, muss er für mindestens 40 Minuten an einem warmen Ort ruhen. 

- Den Teig lang ziehen und 8 gleichmäßig große Brötchen formen. 
- Die Brötchen in eine Form eurer Wahl geben und mit der restlichen Buttermilch beträufeln. 
- Für weitere 15 Minuten ruhen lassen, danach bei 175°C Ober/Unterhitze für 25 Minuten goldbraun backen lassen. 
- In der Form etwas abkühlen lassen und genießen. 

-------------------------

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Labels: , , , ,

Sonntag, 29. Mai 2016

Hollerküchle Rezept / Deep-fried Elderflowers


Das heutige Rezept erinnert mich einfach soo krass an meine Kindheit. Damals hat meine Urgroßmutter mir immer Holunderblüten heraus gebacken. Sobald der Holunder angefangen hat zu blühen, waren, neben dem selbstgemachten Holundersirup, die Hollerküchle immer ein Highlight im Frühling.

 

Zutatenliste:

Holunderblüten mit Stiel, 1 Ei, 3 EL Mehl, 1 EL Speisestärke, 1 EL Puderzucker, 30ml Mineralwasser, 30ml Milch, 1 Päckchen Vanillezucker, zusätzlichen Puderzucker, Öl für die Pfanne

Man kann die Milch problemlos durch weiteres Wasser ersetzten - dann wär' das Rezept auch vegan.


Los geht es:

- Die Holunderblüten gut ausschütteln und Verblühtes entfernen.
- Die trockenen Zutaten sieben und vermengen. Nach und nach die Flüssigkeiten einrühren.
- Zum Schluss das Ei mit einer Gabel verquirlen und zum Teig geben.

- Die Pfanne mit reichlich Öl erhitzen.
- Nun die Holunderblüten einzeln in den Teig tunken und in das heiße Fett legen.
- Die Holunderblüten brauchen maximal 1-2 Minuten bis sie gebacken sind.
- Danach auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen.

--------------------------------

Ich wünsch' euch einen schönen Sonntag!
- Verena


Labels: , , , ,

Samstag, 28. Mai 2016

Kichererbsen Tomaten Pfanne mit Kokosmilch / Chickpea Tomato Stew with Coconut Milk


Heute gibt es wieder ein Samstagsrezept: Einfach, lecker und schnell zubereitet - Samstags ist bei mir immer viel los, weshalb es auch in der Küche schnell gehen los. Pfannengerichte eignen sich da natürlich besonders gut - ein paar Zutaten werden kleingeschnibbelt, angebraten und schon ist es fertig.


Zutaten für die Kichererbsen Pfanne:
250g gekochte Kichererbsen, 100g frische Tomaten, 1 rote Spitzpaprika, 200g Hackfleisch, 1 Frühlingszwiebel, 1 EL Olivenöl,  150ml passierte Tomaten, 50ml Kokosmilch, 1/2 TL Paprikapulver, 2 Msp. Curry, 1 Msp. Kurkuma, Salz, Pfeffer

Zubereitung der Pfanne:
- Das Hackfleisch mit den Gewürzen vermengen und kurz einziehen lassen.
- Die Frühlingszwiebel in dünne Scheiben schneiden. Das Grünzeug beiseite legen.
- Frühlingszwiebel und Hackfleisch mit dem Olivenöl anbraten. Währenddessen Spitzpaprika und Tomaten kleinschneiden.
- Die Kichererbsen mit in die Pfanne geben und mit den passierten Tomaten aufgießen. Nun mindestens 10 Minuten köcheln lassen.
- Paprika und Tomaten dazugeben und bei niedriger Hitze garen lassen. Das Grünzeug der Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- Frühlingszwiebelringe und Kokosmilch in die Pfanne geben, kurz durchmischen und servieren.

------------------------------

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
- Verena

Labels: , , , ,

Freitag, 27. Mai 2016

Buttermilch Brioche mit Himbeerfüllung aus der Muffinform / Buttermilk Raspberry Brioche Rolls


Ich probier' mich im Moment richtig gerne aus, was Brioches angeht. Da gibt es ja viele, viele Varianten, wobei es nie langweilig wird. Bei Brioches mit Füllung hab' ich mich immer in Acht genommen, da sie mir öfters mal herausgequollen sind. Aber mit einer Muffinform funktionierts wirklich toll. 

Gefüllte Brioches erinnern mich immer ein bisschen an Buchteln, nur ohne Vanillesoße. Durch die Buttermilch im Briocheteig sind sie besonders luftig und lassen sich auch noch einen Tag danach prima verspeisen. 

----------------------------

Zutaten für den Briocheteig:
330g Mehl, 150g zimmerwarme Buttermilch, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe, 70g weiche Butter, 1 Prise Salz

Zutaten für die Himbeerfüllung inkl. Soße:
150g frische Himbeeren, 1 EL Wasser, 2 EL Zucker, 1 TL  Stärke 

 

Zubereitung des Teiges:
- Die Buttermilch mit Hefe und Zucker verquirlen, bis sie sich aufgelöst haben.
- Das Mehl mit der Prise Salz vermengen. Nach und nach die Buttermilchmmischung dazugeben.
- Die Butter in kleine Flöckchen teilen und in den Teig kneten.
- Den Teig mindestens 8-10 Minuten kneten. Danach an einem warmen Ort für mindestens 45 Minuten gehen lassen.

Zubereitung der Füllung:
- Die Himbeeren waschen, halbieren und mit dem Wasser auf niedriger Stufe erhitzen. Den Zucker dazugeben.
- Nun auf mittlere Hitze schalten und unter ständigen Rühren die Himbeeren zu Mus verarbeiten.
- Die Stärke zügig unterrühren ( Auch gern' vorher mit etwas Wasser anmischen.) und gelieren lassen.
- Die Soße vom Herd nehmen, in ein anderes Gefäß füllen und lauwarm werden lassen.

Zubereitung der Brioches:
- Den Teig auf etwas Mehl in 7 gleichgroße Stücke teilen. Wie schon oft erwähnt, wiege ich jedes Stücke gern ab, mit einer Teigkarte funktionierts aber auch.
- Das 7. Teigstück teilt man widerrum in 6 kleine Bällchen.
- Nun die 6 Teige zu Kugeln formen, in die Muffinform geben und mit einem Kochlöffel aus Holz eine Mulde hineindrücken. In diese Mulde die Himbeersoße hineinfüllen.
- Den Rand der Mulde mit Wasser beträufeln und das kleine Bällchen daraufsetzen.
- Wer mag, kann die Brioches nochmal für 15 Minuten gehen lassen.
- Da auf die Brioches nachher eine Glasur raufkommt, hab' ich sie mit keinem Eigelb bestrichen. Wer es möchte, kann es natürlich gerne machen.
- Die Brioches für 20 Minuten bei 180°C Ober/Unterhitze goldbraun backen lassen. Die Brioches aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

- für die Glasur 1 EL Zitronensaft mit 50g Puderzucker anmischen, auf die abgekühlen Brioches verteilen und kurz antrocknen lassen.

----------------------------

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , , , , ,

Donnerstag, 26. Mai 2016

Kohlrabi Melonen Suppe / Creamy Kohlrabi Melon Soup


Kombinationen über Kombinationen gibt es auf meinem Blog. Am Liebsten vereine ich aber verschiedene Zutaten in Suppen.

In dem heutigen Rezept gibt es nicht nur Kohlrabi und Melone in einer Kombination, sondern auch verschiedene Gewürze. Mit einer kleinen Beilage aus Rohschinken schmeckt die Suppe nicht nur fruchtig, sondern auch schön pikant.

--------------------------------

Zutaten für die Suppe:
3 Kohlrabis, 1/2 Zuckermelone, 1/2 Zitrone, 1 Frühlingszwiebel, 700ml Gemüsebrühe, 50ml Kokosmilch, 1 Msp. Curry, 1 Msp. Kumin, 1 Msp. Kurkuma, 1 Msp. Ingwer, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer

für die Spieße:
Honigmelone, Schafskäse, Rohschinken, kleine Spieße

 

Zubereitung der Suppe:
- Die Frühlingszwiebel kleinschneiden und mit dem Olivenöl langsam anrösten.
- Kohlrabi und Melone in Würfel schneiden. Den Kohlrabi ins Olivenöl geben, kurz schwenken und mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Nachdem die Kohlrabistücke weichgekocht sind, Gewürze und Melonenstücke dazugeben und mitköcheln lassen.
- Die Suppe mit der Kokosmilch schön cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

- für die Spieße Schafskäse und Melone in Würfel schneiden mit dem Schinken aufspießen und zur Suppe servieren,

--------------------------------

Ich wünsch' euch einen schönen Tag!
- Verena

Labels: , , , , , ,

Dienstag, 24. Mai 2016

Erdbeer Zimt Brioche Rezept / Strawberry Cinnamon Brioches


Yummy, yummy in my Tummy .. seit ein paar Wochen gibt es zuhause frische Erdbeeren aus dem Garten. Da ich am Wochenende nie eine Anlass zum Backen brauche ( zum Wohl .. oder auch zum Ärger meiner Lieben), wollte ich unbedingt die frischen Erdbeeren in Hefeteig hüllen. So ganz einfach wollte ich es mir dann doch nicht machen - also wurden es Kringel, Knoten, Schnecken .. wie auch immer man sie nennen mag.

Die Kombination aus Erdbeeren und einer Zucker-Zimt Mischung ist ja wirklich der Wahnsinn. Ich kannte Zucker-Zimt nur mit Äpfel oder Zwetschgen .. aber Holla die Waldfee, was 'ne Geschmacksexplosion. Wirklich lecker und doch so simpel.



Zutaten für den Teig:
500g Mehl, 220ml lauwarme Milch, 30ml lauwarmes Wasser, 1/2 Würfel frische Hefe, 1 Prise Salz, 40g Zucker, 80g Butter

Zubereitung des Teiges:
-  Die Hefe in Milch und Wasser auflösen. 
- Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz vermengen. Die Hefemischung dazugeben und gut durchkneten. 
- Nach und nach die Butter hinzufügen. 
- Nun den Teig mindestens 7 Minuten durchkneten. Falls ihr eine Küchenmaschine verwendet, dann dauert es natürlich nicht so lange - der Teig ist fertig, wenn er sich vom Schüsselrand löst.
- Den Teig für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Ab und zu kurz durchkneten und wieder gehen lassen.

 

Zutaten für die Füllung:
150g Erdbeeren, 80g Zucker, 1 1/2TL Zimt, 1 TL Zitronensaft, 40g Butter

Zubereitung der Füllung:
- Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und in sehr kleine Würfel schneiden. Den Zitronensaft drüberträufeln.
- Zucker und Zimt miteinander vermengen.
- Die Butter schmelzen lassen.

-Nun den Teig in ein dünnes Rechteck ausrollen.  Mit Butter bestreichen.
- Die Erdbeeren auf dem Rechteck verteilen. Mit der Zucker-Zimt Mischung bestreuen.
- Den Teig einschlagen. Den Teig von oben nach unten in die Mitte ziehen. Danach den unteren Teig von unten nach oben über die Mitte ziehe.
- In 3cm dicke Streifen teilen. Jeden Streifen beidseits eindrehen und aufrollen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Hagelzucker bestreuen.
- Die Brioches für 25 Minuten bei 180°C Ober/Unterhitze in den Backofen geben. 


- Die Brioches auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Glasur etwas Zucker und Zitronensaft vermischen, kurz setzen lassen und auf die Brioches träufeln. 


--------------------------------

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena 

Labels: , , , ,

Montag, 23. Mai 2016

gefrorenes Törtchen mit Brombeeren / Frozen Blackberry Cake


Ich hatte noch Brombeeren vom letzten Sommer, natürlich gefroren, zuhause. Da die heurigen Brombeerenstauden schon zu blühen beginnen, wollt' ich die alten Brombeeren unbedingt noch verbrauchen. Eis oder Smoothies eignen sich da natürlich am besten dazu.

Das heutige Rezept gibt es wieder gefroren - mit Sahne und Buttermilch - zurzeit meine liebste Kombination bei diesem schönen Wetter. Die Brombeertörtchen kann man tatsächlich auch ohne einzufrieren, genießen. Eben in flüssiger Form, als Drink - mit Eiswürfeln und einem Minzblatt lässt sich das Törtchen auch so schlürfen.

-------------------------

Zutaten für 4 Förmchen eurer Wahl:
250-300g Brombeeren (gefroren oder frisch), 100g griechisches Johurt, 50ml Sahne, 50ml Buttermilch, Abrieb einer halben Zitrone, 2 EL Honig, 1 Minzblatt


Zubereitung der Törtchen:
- Die Brombeeren kurz antauen lassen, damit sie sich leichter weiterverarbeiten lassen.
- Honig über die Brombeeren geben. Minze waschen und kleinzupfen. Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben.
- Nun die Brombeeren, Minze und den Abrieb mit der Buttermilch cremig pürieren.
- Die Sahne halbsteif schlagen.
- Das Joghurt mit der Brombeermasse vermengen, danach die Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Masse kann nun in die Förmchen gefüllt und für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach gestellt werden.

-------------------------------

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , , , ,

Samstag, 21. Mai 2016

Wassermelonen Himbeer Drink / Watermelon Raspberry Drink


Heute gibt es ein schnelles, einfaches und vorallem erfrischendes Rezept. Das Wetter hält sich ja die Tage richtig gut und ein paar heiße Sonnenstrahlen lassen sich auch schon blicken. Deshalb ist der heutige Drink für ein kleines Picknick, oder ein paar Stunden in der Hängematte doch perfekt. Mit ein paar Eiswürfeln erfrischt der Melonendrink noch zusätzlich. 


 

Zutaten für den Drink:
1/2kg Wassermelone, 1 Limette, 100g Himbeeren, 100ml Buttermilch, 2 Erdbeeren, 1 TL braunen Zucker zum Süßen, 50ml Ginger Ale

für 2 Portionen einfach die Menge des Ales um 50ml erhöhen.


Zubereitung des Drinks: 
- Erdbeeren und Himbeeren waschen. Erdbeeren vom Grünzeug trennen und halbieren, die Wassermelone von der Schale lösen und in mittelgroße Würfel schneiden.
- Die Früchte samt dem Limettensaft mit etwas Wasser gut pürieren. 
- Nun Zucker, Buttermilch und Ginger Alr untermischen.
- Ihr könnt' auch gern ein paar Eiswürfeln dazupürieren - so wirds schön erfrischend. 

-------------------

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! 
- Verena 

Labels: , , , , ,

Freitag, 20. Mai 2016

Spargel Schinken Crostini / Roasted Asparagus Crostini Recipe


Hey, hey Leute!

Heute gibt es ein 5-Minuten-Rezept - eines meiner liebsten 'Ich-hab-nach-der-Uni-kein-Bock-was-zu-kochen'-Rezept - vielleicht kennen das ja ein paar von euch. :D

Mit diesem Rezept kann ich euch auf jeden Fall Abhilfe schaffen - die Crostinis sind wirklich schnell zubereitet - ohne viel Schnick-schnack - aber dennoch richtig lecker.  Außerdem ist es wirklich ein 5-Minuten-Rezept .. okay, vielleicht 7 Minuten, aber länger wirklich nicht! :)


Zutaten für die Crostinis:
3 Scheiben Brot eurer Wahl,  etwas Butter, 100g Cottage Cheese, 4 Stangen grüner Spargel, 3 Scheiben Rohschinken, Rosmarin, Salz, Pfeffer, eventuell ein paar Spieße


Zubereitung der Crostinis:
- Die Brote mit wenig Butter bestreichen und im Backofen kurz kross braten.
- Währenddessen den Spargel halbieren, würzen und ohne Öl in der Pfanne beidseits garen.
- Nun etwas Cottage Cheese auf die Brote streichen, Spargel darauf verteilen und Rohschinken mithilfe eines Spießes fixieren.
- Zum Schluss mit frischem Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.

----------------------------

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
-Verena 

Labels: , , , , , ,

Donnerstag, 19. Mai 2016

süßes Hirse Risotto mit Blaubeeren / Blueberry Millet Risotto Recipe


Beim Drogeriemarkt meines Vertrauens gab es letztens ein relativ gutes Angebot was Hirse betrifft. Hirse ist ja doch schon 'n bissl teurer, deshalb kauf' ich's eigentlich nur, wenn es in Aktion ist ... tja, da bin ich einfach zu geizig für, mega viel Geld für so 'ne kleine Packung auszugeben. 

Also, wie gesagt, hab' ich wieder für Nachschub gesorgt - außerdem kommt man ja mit einem Kilo oder auch weniger recht lange aus. 


 Eines meiner liebsten Rezepte ist Hirse Risotto oder auch Porridge - wie auch immer man es nennen mag - ich mach es so, wie ich süßes Risotto nun mal mache, deshalb auch der Name. Das Rezept ist ein Grundrezept, welches man individuell aufpeppen kann. Je nach Jahreszeit ändert sich da dann auch mal gern die Frucht- und/oder Nusswahl. Also, denkt da nicht zu viel drüber nach und verwendet einfach das Obst, was ihr gerade im Kühlschrank habt.


 Zutaten für das Hirse Risotto:
1 mittelgroße Tasse ungekochte Hirse, 2 Tassen Milch eurer Wahl, 1/3 Tasse Wasser, 1 TL Honig ( Agave und Co), 2 EL (griechisches) Joghurt

zum Garnieren: 1 Handvoll Blaubeeren, Mandeln, Chiasamen und Co.

 

Zubereitung des Risottos:
- Die ungekochte Hirse heiß waschen und abtropfen lassen. 
- Währenddessen Milch und Wasser aufkochen lassen. Hirse und Honig langsam einrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Hirse die Flüssigkeit zur Gänze aufgesogen hat. 
- Nun das griechische Joghurt dazugeben, mit Blaubeeren und Mandeln garnieren und genießen. 

------------------------------

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , , , , , , ,