This page has found a new home

DIY: Adventskranz mal anders / Advent Candles #craftythingsbyverena

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : DIY: Adventskranz mal anders / Advent Candles #craftythingsbyverena

This page has found a new home

DIY: Adventskranz mal anders / Advent Candles #craftythingsbyverena

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : DIY: Adventskranz mal anders / Advent Candles #craftythingsbyverena

Montag, 23. November 2015

DIY: Adventskranz mal anders / Advent Candles #craftythingsbyverena


Langsam aber sicher kehrt der Winter ins Land ein. In weniger als einer Woche ist der 1. Advent und ich freue mich schon rieeeeßig, endlich die Adventszeit mit der 1. Kerze einzuleiten.

Ich wollte schon letztes Jahr den Adventskranz selbst machen. Da ich aber zu dieser Zeit noch mein Au pair Jahr hatte, ließ ich es bleiben. Ich hatte für den Kranz schon so einige Ideen. Der Adventskranz soll einfach, aber schön sein - modern, aber auch trotzdem traditionell. Eine wichtige Inspirationsquelle für den Kranz war Pinterest - echt toll, was für Ideen manche haben! :)

***

Vorweg schon mal ein paar Dinge die ihr benötigt
4 Kerzen eurer Wahl, einen 25cm Styroporring (mit Moos umwickelt) - ich hab den vom letzten Jahr von meiner Mutter verwendet (hat genauso seinen Zweck erfüllt), 4 Kerzentüllen, viele verschiedene Zapfen ( ich schätze, dass man mindestens 80 Zapfen - je nach Größe eben - benötigt) - einige habe ich übrigens selbst gesammelt, die Silberfarbenen sind gekauft, 1 Heißklebepistole, mindestens 8 Klebesticks, Deko eurer Wahl

in den meisten Dekoläden bekommt man die Dinge schon für gutes Geld - nur so als kleines Beispiel - die Rentiere habe ich aus'm TEDi oder die Kerzentüllen aus dem 1€ Shop. Sie erfüllen eben ihren Zweck - es muss also in diesem Fall nicht immer teuer sein.


Nun eine kleine Anleitung zum Kranz
1. Die Kerzentüllen so platzieren, wie ihr sie gerne möchtet. Ordentlich hineinstecken und die Kerzen probehalber draufstecken. Die Kerzen wieder runternehmen - Heißklebepistole einstecken und schon mal gucken, wo die Deko ungefähr hinkommt, damit ihr eventuell Flächen dafür freilässt.
2. Nun auf die Zapfen ordentlich Kleber geben und an das Moos randrücken. Ich würde mit den großen Zapfen anfangen, die Kleineren kann man für größere Lücken verwenden. ( Ich habe mich übrigens von außen nach innen gearbeitet.)
3. Sind die Zapfen am Kranz, könnt ihr nun auf die Kerzentüllen etwas Kleber geben und die Kerzen daraufstellen.
4. Den Kranz mit ein paar Kleinigkeiten dekorieren und schon seid ihr fertig.
(Falls eventuell Fragen aufkommen - gerne ab damit in die Kommentarbox :) ) 


Habt ihr denn schon einen Adventkranz gebastelt, oder kauft ihr lieber einen? Mögt ihr lieber ganz traditionelle Kränze mit Tannengrün, oder darf es auch mal etwas Ausgefalleneres sein?

-----------------------------------

Ich wünsche euch einen winterlichen Tag!
-Verena

Labels: , ,

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite