This page has found a new home

Cantuccini mit Mandeln und frischen Cranberries / Cranberry-Almond-Cantuccini Recipe ( Biscotti Recipe )

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Cantuccini mit Mandeln und frischen Cranberries / Cranberry-Almond-Cantuccini Recipe ( Biscotti Recipe )

This page has found a new home

Cantuccini mit Mandeln und frischen Cranberries / Cranberry-Almond-Cantuccini Recipe ( Biscotti Recipe )

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Cantuccini mit Mandeln und frischen Cranberries / Cranberry-Almond-Cantuccini Recipe ( Biscotti Recipe )

Dienstag, 8. Dezember 2015

Cantuccini mit Mandeln und frischen Cranberries / Cranberry-Almond-Cantuccini Recipe ( Biscotti Recipe )

Ich kannte Cantuccinis nur aus der Gourmetabteilung in Deutschland - bei Galeria Kaufhof oder Karstadt gab es die ja oft in verschiedenen Geschmacksrichtung, jedoch waren sie mir viiiiiel zu teuer. Neulich muss ich wieder an Cantuccinis denken, als ich auf meinem Laptop ein paar Fotos aus Köln durchgeschaut habe - Cranberries hatte ich ohenhin noch in Hülle und Fülle zuhause, Mandeln ebenso - also machte ich mich ans Werk - Spekulatius durfte in der Weihnachtszeit natürlich auch nicht fehlen. Das italienische Kaffeegebäck ist einfach perfekt für warme Getränke. Da Cantuccinis etwas hart gebacken werden, kann man sie toll in den Kaffee, Kakao oder - passend zur Adventszeit - in Eierlikörpunsch - mein Favorit am Weihnachtsmarkt - eintunken.
Zutaten für die Cantuccinis mit Mandeln
125g Mehl, 90g Zucker, 1TL Backpulver, 1 EL Spekulatiusgewürz, 1 Ei, 20g Butter, 30g Mandeln, 30g frische Cranberries

für die Österreicher unter euch - frische Cranberries habe ich bisher nur beim Merkur gefunden, habt ihr eventuell eine Idee, wo ich sie noch kaufen könnte? Cranberrysäfte und getrocknete Cranberries gibt es ja im Übermaß, nur leider keine Frischen.
Zubereitung der Cantuccinis
Die trockenen Zutaten vermengen, das Ei und die Butter hinzufügen und vermengen. Die Mandeln dritteln, die Cranberries in Scheiben schneiden und beides zu dem Teig geben. Durchkneten und zu einer Art Brot formen. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen.
Den Teig bei 180°C Ober/Unterhitze für 20 Minuten backen. Den Cantuccinileib etwas abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden und für weitere 10-12 Minuten in den Backofen geben. Abkühlen lassen und mit einem Heißgetränk eurer Wahl genießen. 
-------------------------------------------
weitere Winterrezepte findet ihr hier.
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
-Verena

Labels: , , ,

7 Kommentare:

Am/um 8. Dezember 2015 um 12:10 , Blogger Hiroshi meinte...

Schon mal einen Blick zum Interspar geworfen? Die haben auch eine große Obst- und Gemüseabteilung. Beim Billa konnte ich auch keine finden :(

 
Am/um 9. Dezember 2015 um 13:21 , Blogger Unknown meinte...

Hallo, beim Interspar war ich auch schon - da gab es leider keine. :(
Grüße, Verena

 
Am/um 11. Dezember 2015 um 11:30 , Blogger Diana (Kochen mit Diana) meinte...

Hallo Verena. Die Cantuccini sehen fabelhalft aus. Ich nehme mir schon länger vor welche zu backen, verschiebe es aber immer vor mir hin. Aber wenn ich dann deine Fotos sehe, will ich wieder welche backen.
Frische Crannberries habe ich bei Billa gesehen. Halt in den größeren (zB beim Praterstern).
LG, Diana

 
Am/um 11. Dezember 2015 um 19:02 , Blogger cookingcatrin meinte...

Cantuccini sind einfach so gut! Ich hab selbst noch nie welche ausprobiert! Die stehen jetzt aber auf meiner Liste! Schön, dass ich dich entdeckt habe!

PS: schönes Design!

Lasse dir ganz liebe Grüße da!

Catrin http://www.cookingcatrin.at/

 
Am/um 12. Dezember 2015 um 00:16 , Blogger Unknown meinte...

Hallo Diana, dankeschön, die waren auch wirklich lecker ;) Und danke für den Tipp, bei uns in Graz habe ich leider noch keine Frischen beim Billa gefunden..
Grüße, Verena

 
Am/um 12. Dezember 2015 um 00:20 , Blogger Unknown meinte...

Hallo Catrin, ich habe Cantuccinis bisher auch erst ein Mal gebacken, sind aber ruck-zuck gemacht ;) Und danke für deinen lieben Kommentar!
Grüße, Verena

 
Am/um 21. August 2016 um 19:43 , Anonymous Anonym meinte...

Hallo liebe Verena,
ich bin über Jennys Tulpentag-Blog auf deine Seite gekommen und bin begeistert von deinen Set-Aufbauten! Diese Cantuccini haben es mir besonders angetan! Muss ich im Winter auf jeden Fall mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Marileen

 

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite