This page has found a new home

Joghurt Cheesecake mit Keksboden / no bake Yogurt Cheesecake

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Joghurt Cheesecake mit Keksboden / no bake Yogurt Cheesecake

This page has found a new home

Joghurt Cheesecake mit Keksboden / no bake Yogurt Cheesecake

Blogger 301 Redirect Plugin ABOUT VERENA : Joghurt Cheesecake mit Keksboden / no bake Yogurt Cheesecake

Montag, 11. Juli 2016

Joghurt Cheesecake mit Keksboden / no bake Yogurt Cheesecake


Im Sommer kennt wahrscheinlich jeder Backbegeisterte das Problem - sobald etwas im Backofen ist, erhitzt sich gleich die ganze Küche mit. Deshalb hab' ich mich notgedrungen für eine 'no bake' Torte entschieden. Der Boden besteht aus Kekskrümel und die Creme ist eine fruchtige Limetten-Joghurtmischung.



Für wirklich heiße Tage also eine tolle Alternative zur obligatorischen Torte. Außerdem bringt der Cheesecake durch den Limettenabrieb eine gewisse Frische mit - was natürlich bei diesem Wetter wirklich ein nettes Extra ist. Da die Torte gekühlt wird, ist sie nicht nur schön fruchtig, sondern auch schön kühl zu genießen.  

 

Zutaten für den Kuchen:

250g Vollkornkekse, 120g geschmolzene Butter (oder Margarine), 1 Prise Zimt
500g Joghurt, 100g Frischkäse, 200g Sahne, 1 Päckchen Sahnesteif, 1 Päckchen Vanillezucker, 3-5 EL Puderzucker, Abrieb einer Limette, 5 Blätter Gelatine (oder Agartine), 2 EL Rum


Zubereitung des Kuchens:

- Die Kuchenform mit Backpapier auskleiden.
- Die Kekse in einen Mörser geben und zu Krümel verarbeiten. Die Kekskrümel mit dem Zimt vermengen.
- Nun die Butter dazumischen. Die Keksmischung in die Kuchenform füllen und mit einem Glas zu einem glatten Boden drücken, ebenso etwas Rand lassen. Den Keksboden für gut 30-40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen die Füllung zubereiten. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Joghurt und Frischkäse miteinander vermengen, Limette und Puderzucker unterheben.
- Die Gelatine quellen lassen, danach mit dem Rum langsam schmelzen lassen.
- Nun 2 EL der Creme in die Gelatine rühren. Diese Gelatinemischung wiederum in die Joghurtcreme mischen, damit die Gelatine nicht klumpt.
- Die steife Sahne unter die Joghurtcreme heben.
- Die Creme in die Form füllen und für mindestens 3 Stunden kühl stellen.
- Den Kuchen 5 Minuten vor dem Anschneiden herausnehmen, anschneiden und genießen.

------------------------------------------------

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag!
-Verena

Labels: , , , ,

2 Kommentare:

Am/um 16. Juli 2016 um 21:43 , Blogger Unknown meinte...

ich kenne das "backproblem " im Sommer nur zu gut und freue mich, ein neues backfreies Rezept bei dir gefunden zu haben - danke fürs Teilen !!

love
sophia

 
Am/um 17. Juli 2016 um 18:13 , Blogger Unknown meinte...

Ist eine 20cm Form oder?

 

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite